ask4Consulting

Coaching • Beratung
Supervision

Zur beruflichen
Perspektivenent-
wicklung

Seit über 30 Jahren begleite ich Menschen und Unternehmen in den Bereichen Strategie- und Unternehmensentwicklung, Marketing, Kommunikation, Wissensmanagement, Human Resources und Organisationsentwicklung. Dabei habe ich das Privileg, mit Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Größe zusammenzuarbeiten – von Einzelunternehmen über KMUs bis hin zu internationalen Konzernen.

Drei Jahrzehnte Berufserfahrung haben mir gezeigt, dass erfolgreiche berufliche Entwicklung mehr erfordert als Fachwissen und gut durchdachte Konzepte, für die ich nach wie vor brenne. Entsprechend habe ich im Laufe der Zeit meine Qualifikationen erweitert, um auch den individuellen Anforderungen gerecht zu werden, die sich aus der Persönlichkeit eines Menschen sowie seiner aktuellen Situation und Befindlichkeit ergeben. Heute unterstütze ich Menschen und Unternehmen, je nach Bedarf, sowohl in ihrer beruflichen und unternehmerischen Entwicklung als auch in der Förderung ihrer mentalen und psychischen Gesundheit.

Je nach Zielsetzung setze ich systemisches Coaching, Beratung und Supervision ein, um nachhaltige und wirksame Veränderungen zu ermöglichen.

Lernen Sie meine
Themenfelder kennen:

Berufliche Perspektiven­entwicklung

Berufliche
Perspektivenent-
wicklung

BERUFLICHE ORIENTIERUNG & ENTWICKLUNG

  • Ausbildungs- und Berufswahl
  • Karriereentwicklung
  • Berufliche Neu- bzw. Umorientierung
  • Wiedereingliederung in den Beruf


UNTERNEHMERTUM & SELBSTÄNDIGKEIT

  • Unternehmensneugründung & Start-ups
  • Unternehmensentwicklung
  • Unternehmensnachfolge
  • Positionierung von Unternehmen und Marken
  • Marketing & Kommunikation



ORGANISATION & FÜHRUNG

  • Projektmanagement
  • Organisationsentwicklung & Change Management
  • Strategische Kommunikation
  • Führungskräfteentwicklung
  • Teamentwicklung
  • Konflikt-Management

Persönlichkeits­entwicklung

Persönlichkeits-
entwicklung

Berufliche und persönliche Entwicklung sind nicht voneinander zu trennen. Warum? Weil Selbständige, Angestellte, Azubis und Führungskräfte auch „nur“ Menschen sind. Menschen mit persönlichen Merkmalen, Talenten und Haltungen, die förderlich genauso wie hinderlich für die Erreichung der gesetzten Ziele sein können. Durch Selbstreflexion und gezielte Maßnahmen zur Veränderung können Fähigkeiten, Potenziale und Glaubenssätze erkannt und positiv weiterentwickelt werden.

Resilienz­förderung

Resilienzförderung

Ob äußerer Wandel, interne Change-Prozesse, hohe Arbeitsbelastungen oder private Krisen wie Krankheit und Verlust – irgendetwas davon beeinflusst stets unser Leben. Oftmals treten auch mehrere Belastungen gleichzeitig auf, welche die gradlinige und effektive Umsetzung unserer beruflichen Aufgaben, aber auch unsere Gesundheit maßgeblich beeinträchtigen.

Neurowissenschaftlich bestätigt ist längst, was bei chronischen Belastungen passiert: Gehirn, Nervensystem und Körper werden in anhaltenden Stress versetzt, die geistige und körperliche Funktionalität beeinträchtigt, wodurch auf Dauer physische und psychische Krankheiten entstehen können. Genauso ist aber bekannt, dass individuell angepasste und gut trainierte Resilienz-Konzepte di e psychische und mentale Widerstandskraft stärken und in extremen Belastungssituationen effektive Stressbewältigung ermöglichen, wodurch Beruf und Alltag besser bewältigt werden können.

Traumasensible Begleitung

Traumasensible
Begleitung

Menschen, die traumatische Erfahrungen gemacht haben und möglicherweise unter Traumafolgestörungen leiden, stehen vor besonderen Herausforderungen. Denn sie erleben die Welt mit einem veränderten Nervensystem: Erhöhte Wachsamkeit, etablierte Trigger, gespeicherte Notfallprogramme und andere Schutzmechanismen sind ihre ständigen Begleiter. Sie betrachten das Leben durch ihre individuelle „Traumabrille“, die es zu verstehen gilt, um einen vertrauensvollen und effektiven Coaching- und Beratungs-Prozess gestalten zu können. 

Als zum Thema ‚Trauma‘ qualifizierte Beraterin und Pädagogin können Sie folgende Unterstützungen von mir erwarten:

  • Verständnis für die traumatischen Erfahrungen und deren Auswirkungen.
  • Wertschätzender Umgang mit Verhaltensmustern und Schutzmechanismen.
  • Psychoedukation, um Symptome, Verhaltensweisen und Reaktionen besser verstehen und sich von Scham und Schuldgefühlen lösen zu können.
  • Umgang mit Triggern und Selbstanteilen.
  • Techniken und Skills zur Selbstberuhigung und Stabilisierung.
  • Aufklärung und Schulung von Angehörigen und Vorgesetzten zum Thema Trauma.

Tiergestützte Interventionen

Tiergestützte
Interventionen

Tiere und tiergestützte Interventionen können Coaching- und Beratungsprozesse auf vielen Ebenen erheblich bereichern. Basis dafür ist eine evolutionär bedingte Affinität zwischen Menschen und Tieren. Sie kommunizieren miteinander und gehen enge Beziehungen ein.

Durch die Gegenwart eines Tieres im Beratungssetting öffnet sich ein neuer Erlebnisraum:
Der Prozess wird dynamischer, vielschichtiger und kreativer. Menschen, die Tiere mögen, können in dieser Umgebung besser entspannen und Stress abbauen. Und nicht nur das. Die Erfahrungen mit den Tieren können sehr effektiv und nachhaltig wirken. Denn Tiere spiegeln unser Verhalten und Emotionen. Dabei bewerten sie nicht, sind immer ehrlich, geben Ihre Rückmeldungen unmittelbar und sind nicht nachtragend. In der tiergestützten Arbeit erhalten Menschen die Möglichkeit, auf eine sehr authentische und bereichernde Art, Zugang zu ihren Gefühlen und Themen zu bekommen.